Schön, dass du da bist.

Euer Hochzeitsfotograf aus Lörrach

Hallo, ich bin Sven - vor knapp 6 Jahren mit Frau und Kind aus Freiburg nach Lörrach gezogen - und freue mich euch kennenzulernen. Eigentlich komme ich aus der IT und habe jahrelang aus Spaß an der Freude fotografiert bis ich vor einigen Jahren auf wackeligen Beinen und voller Angstschweiß meine erste Hochzeit von Freunden fotografiert habe und danach festgestellt habe, dass das genau das ist, was ich immer machen wollte. Ich liebe es, authentische und echte Emotionen einzufangen. Und das so, dass keine Posen aufwändig gestellt werden müssen sondern ehrliche und authentische Momente voller Liebe eingefangen werden.

Freunde würden mich als liebenswerten Chaoten bezeichnen. Ich liebe alles was Tasten und einen Bildschirm hat und Strom braucht und bin ein totaler Technik-Freak. Abends brauch ich meist einen Wecker, der mich daran erinnert, ins Bett zu gehen. Ansonsten habe ich glaube ich ganz normale Hobbies wie man sie als Familienvater eben hat: Badmintonspielen (wenn es die Zeit zulässt), im Schwimmbad mit meiner Tochter, auf Spielplätzen oder in Freizeitparks. Die Kamera habe ich meistens dabei ;)

Viel Spaß mit dem Video. Ich freue mich darauf, von euch nach dem Anschauen eine Nachricht zu bekommen!

Einfach nur perfekt. Was anders kann man gar nicht sagen. Unser Tag war wunderschön und die Erinnerungsfotos helfen uns, uns immer wieder daran zu erinnern. Tausend Dank!

Sandra & Matthias

Wir waren begeistert. Kreatives und unkompliziertes Team mit bombastischen Erinnerungen an unsere Hochzeit. Besonders gut gefallen hat uns, dass wir direkt am Tag nach der Hochzeit eine kleine Vorschau der Fotos bekommen haben, die wir für die Gäste nutzen konnten, die leider nicht an der Hochzeit teilenhemen konnten. Sollten wir nochmals heiraten, würden wir uns wieder für Sven und sein Team entscheiden. 10 Daumen nach oben!

Janina & Michael

Allergrößtes Lob für unseren Hochzeitsfotografen Sven, der unsere Hochzeit fotografiert hatte und unsere schönsten Momente megaschön mit seinen Kameras eingefangen hat. Wir waren von A-Z mit Dir sehr zufrieden und begeistert, wie Du uns durch den Tag begleitet hatte und wie Du Dich hervorragend in unsere kleine Hochzeitsgesellschaft integriert hattest. Zu keiner Zeit hatten wir den Eindruck, dass uns da 'jemand Fremdes' durch unseren Hochzeitstag begleitet. Schon vor unserem Tag haben wir viele gute Tipps erhalten, die unsere Fotos noch schöner gemacht haben (Ringkissen da? Wie ziehe ich den Ring auf, damit das auch sehr gut fotografisch festgehalten werden kann? 4 Finger-Regel beim Fotografieren, welches Hochzeitskleid passt am besten und und und). Letztendlich hattest Du dann mehrere tausend Fotos von unserer Hochzeit gemacht, aus denen Du uns dann eine kleine Auswahl direkt am Tag der Hochzeit geschickt hatte.

Wir sind überglücklich, dass uns das Internet (Facebook & Instagram) und Deine Fotos zu Dir geführt hatten. Irre Fotos, super Ideen der Umsetzung. Die Fotos geben genau die Stimmung und den Spaß wieder, der von meiner Frau, mir und unseren Gästen empfunden wurde, nämlich ein mega netter Tag unter Freunden, der einfach mehr als perfekt war. Herzlichen Dank für Dein Engagement, Deine Zeit, Deine Ideen und natürlich für die Fotos. Wir können Dich wärmstens und jederzeit uneingeschränkt empfehlen!

Frank & Wan

Sven Haack - Hochzeitsfotograf aus Lörrach

Häufige Fragen zu mir und meiner Arbeit

Auch wenn es verlockend klingen mag, auf den Bruder des Bräutigams, der in der Freizeit schöne Fotos macht zurückzugreifen und die Kosten für einen professionellen und erfahrenen Fotografen zu sparen - rate ich immer das gleiche.

Tut es bitte nicht. Die große Verantwortung den schönsten Tag im Leben eines Paares (abgesehen von der Geburt des ersten Kindes) in Bildern festzuhalten sollte niemals auf einen Laien übertragen werden.

Meine ganztätigen Reportagen beginnen am Wochenende in der Hochzeitssaison bei 1.950 € für 8 Stunden. Unter der Woche sind auch kürzere Buchungen möglich, die in der Regel auch günstiger sind. Gerne erstelle ich euch ein individuelles Angebot.

Am besten so früh wie möglich. Da man als Hochzeitsfotograf in der Regel nur eine Hochzeit pro Tag fotografieren kann und es somit in der Saison nur eine limierte Anzahl an Freitagen und Samstagen gibt, empfiehlt es sich, hier früh auf die Suche zu gehen.

Wenn ihr spontan heiratet, oder einen Termin beim Standesamt unter der Woche habt, stehen die Chancen natürlich deutlich besser hier einen Fotografen zu finden, der freie Kapazitäten hat.

Unbedingt! Ein persönliches Gespräch um die wichtigsten Fragen zu klären und zu schauen, ob die Chemie und Sympathie stimmt ist essentiell und wird von mir als Fotograf stets gewünscht.

Das stellt überhaupt kein Problem dar. In der Regel kombiniere ich dies mit einem kleinen Ausflug mit der Familie. Während die Familie in einem naheliegenden Cafe sitz oder einen Spaziergang macht, nehme ich mir die Zeit für eure Fragen.

Ansonsten ist natürlich auch jederzeit ein "digitales" Vorgespräch, beispielsweise über WhatsApp, Zoom, o.ä. denkbar. Hierzu vereinbaren wir im Vorfeld einen Termin, damit ich mich entsprechend auf das Gespräch vorbereiten kann.

Das ist meiner Meinung nach nicht notwendig und nur sehr selten sinnvoll. Als Hochzeitsfotograf kennt man eigentlich die wichtigsten und bekanntesten Locations und weiss wo man dort schöne Fotos machen kann.

Für den Fall, dass ich eine Location noch nicht kenne, besuche ich diese vorab in meiner Freizeit und schaue sie mir genau an.

Schon meine Großmutter sagte früher gerne: Nach Regen folgt Sonne. Ich habe immer einen Plan B: einen überdachten oder wetternabhängigen Platz für die Fotos.

Alternativ wäre auch ein After-Wedding-Shooting möglich. Aus Kostengründen machen wir das aber recht selten, da die Braut nochmals schöne Haare und ein schönes Make-Up benötigt.

Auch ein "Trash the dress" wäre denkbar, ich bin jedoch kein großer Freund davon etwas zu zerstören. Ein Verkauf des Brautkleids ist zwar immer recht schwierig, es gibt aber viele sinnvolle und schöne Möglichkeiten für das Brautkleid, beispielsweise es als "Engelskleider" für Sternenkinder zu spenden. Eine Google-Suche mit dem Begriff "Brautkleid spenden" verspricht hier jede Menge Möglichkeiten und führt euch zu Seiten wie "Herzenssache", "Sternchennähen" sowie "Himmelskleider".

Nein, ich mag authentische und natürliche Fotos. Diese sind am schönsten, wenn man ganz ungewungen miteinander agiert, sich bewegt, Spaß habt und die Kamera - zumindest für euch - zur Nebensache wird.

Das Brautpaar darf die entstandenen Fotos selbstversändlich uneingeschränkt für private Zwecke ohne Nennung des Urhebers verwenden. Das reine Urheberrecht ist vom Gesetz her nicht übertragbar.

Bei Hochzeiten dauert es im Schnitt ca. 6 bis 8 Wochen. Mir ist es wichtig, mir die notwendige Zeit zu nehmen, die es braucht um die Fotos mit Sorgfalt und Liebe auszuwählen und zu bearbeiten.

In der Regel erhaltet ihr aber bereits am folgenden Werktag eine ganz kleine Auswahl, die euch die Wartezeit etwas versüssen soll.

Wir bearbeiten in allen Fotos, die das Brautpaar erhält, den Beschnitt der Bilder, den Weißabgleich sowie die Farben, dass unser Bild-Look entsteht. Beschnitte wählen wir so, dass das Bild harmonisch und spannend wird und störende Elemente wie beispielsweise ein Kran am Horizont abgeschnitten wird.

Eine Auswahl von einigen Fotos, bei denen der schwwarz-weiß Look besonders gut wirkt, wird in schwarz-weiß barbeitet und zusätzlich zu den farbigen Varianten an das Brautpaar übergeben.

Aufwändige Hautretuschen, Entfernen von Pickeln, Tattoos o.ä. übernehmen wir gerne, müssen diese Kosten aber separat in Rechnung stellen.

Zum Glück ist mir das noch nie passiert. Ich habe im letzten Jahr das Kamerakollektiv gegründet, auf dem sich die Kompetenz von einigen sehr guten Hochzeitsfotografen bündelt.

Somit haben wir eigentlich immer einen Backup-Fotografen, der in einem ähnlichen Stil wie ich selbst arbeiten und der die Hochzeit im Notfall übernehmen könnte.

Hier haben wir diverse Möglichkeiten der Zusammenarbeit: komplette Übernahme der Hochzeit über einen Fotografen aus dem Team oder beispielsweise auch die Option, dass der Fotograf lediglich die Hochzeit fotografiert und die Bearbeitung der Bilder dann wieder über mich läuft. Hier sind wir maximal flexibel und können auch beispielsweise einen Videografen oder einen 2nd Shooter für wichtige Momente stundenweise dazunehmen. Natürlich sind wir auch abgesichert, falls ein Fotograf mal krank werden sollte (ist zum Glück noch nicht passiert), so haben wir auf jeden Fall einen passenden Ersatzfotografen für eure Hochzeit parat.

Das ist meine persönliche Lieblingsfrage, die ich so nur sehr schwer beantworten kann. Faktoren, die hier reinspielen ist die Anzahl der Gäste, der Tagesablauf, wie lange gebucht wird, wie der Tag sich entwickelt und vieles mehr.

Im Schnitt produziere ich auf einer Hochzeit durchaus mehrere tausend Fotos, von denen ich tatsächlich nur zwischen 8% und 10% an das Brautpaar ausliefere. Aus den Erfahrungen meiner letzten Hochzeiten sind das im Schnitt ca 50 Fotos pro Stunde.

Hochauflösend, ohne Wasserzeichen in einer kostenfreien passwortgeschützen Online-Galerie. Den Link könnt ihr unkompliziert an die Hochzeitsgäste weitergeben und habt keinen Stress, die Bilder im Nachhinein kompliziert über einen Cloud-Speicher oder USB-Sticks an eure Gäste zu verteilen.

Diese Frage lässt sich leicht beantworten: Nein, die RAW-Dateien sind Teil meiner kreativen Arbeit und sind die Grundlage für das Bearbeiten der Bilder. In diesem kreativen Prozess werden die Farben, Bildausschnitte, Belichtungen und diverse andere Faktoren im Bild optimiert und angepasst.

Um eine langwierige Kommunikation und Diskussion mit den Brautpaaren, wieso beispielsweise ein Bild nicht in der finalen Auswahl dabei ist, zu vermeiden,

geben wir RAW-Dateien grundsätzlich nicht heraus. Zudem können 99,999% der Brautpaare mit diesen Daten in der Regel eh nichts anfangen.